Was ist der MET-Wert (Metabolic Equivalent of Task) oder die metabolische Äquivalenz?

Autor : Xavier

Lesezeit : 3

 Minuten

Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung verstecken

Definition und Erklärung zum MET-Wert

Was bedeutet der MET-Wert (Metabolic Equivalent of Task) oder die metabolische Äquivalenz?

Der MET (Metabolic Equivalent of Task) ist eine statistische Messeinheit um Bewegung zu messen. 1 MET entspricht dem Energieverbrauch einer auf einem Stuhl sitzenden Person in völligem Ruhezustand.

Weiter unten findest du einen Kalorienrechner für verschiedene Sportarten, der auf dem MET Wert basiert und dir anzeigt wie viele Kalorien du je nach Sportart, Dauer und Körpergewicht verbrauchst.

off
Kalorienverbrauchsrechner pro Sportart
Mit diesem RegiVia Kalorienrechner kannst du für jeden Sport berechnen, wie viele Kalorien du abhängig von deinem Körpergewicht und der Dauer der körperlichen Aktivität verbrauchst. Wähle dazu einfach deine Sportart aus.
Metrische Einheiten
Imperiale Einheiten
Du bist:

Gib alle erforderlichen Werte ein.

1.BERECHNUNG
2.ANALYSE
3.LÖSUNGEN

Ergebnis Ihres Kalorienverbrauchs

00
KCal

Willst du abnehmen, indem du Sport treibst?
Fahre mit der Analyse fort!

Gib alle erforderlichen Werte ein.

1.BERECHNUNG
2.ANALYSE
3.LÖSUNGEN
Dein Body-Mass-Index
BMI = 00
Status = 00
Deine Gewichtsindikatoren
Dein aktuelles Gewicht =00
Idealgewicht (nach der Lorentz-Formel) =00
Persönliches Ziel = 00
Durchschnittliches Zielgewicht
00
Kg
Durchschnittlich zu verlierendes Gewicht
00
Kg
1.BERECHNUNG
2.ANALYSE
3.LÖSUNGEN
Nimm die Herausforderung an: Erreiche dein Ziel mit unserem Leitfaden!

MET-Wert : Verhältnis von Arbeits- zu Ruhe- Energieumsatz berechnen

MET-Wert : Verhältnis von Arbeits- zu Ruhe- Energieumsatz berechnen

MET: Index zur Messung von Bewegung

Das MET (Metabolic Equivalent of Task) ist eine Maßeinheit, mit der die Menge an Energie, die der Körper während einer körperlichen Aktivität verbraucht, im Vergleich zum Ruheumsatz geschätzt werden kann. Diese Einheit ist standardisiert, damit sie auf Personen mit unterschiedlichem Körpergewicht angewendet und verschiedene körperliche Aktivitäten verglichen werden können. Der MET kann als Sauerstoffverbrauch oder Kilokalorien ausgedrückt werden.

Jeder Sportart oder körperlichen Aktivität wird ein MET-Wert zugeordnet, umihren Energieverbrauch zu bewerten. Als Referenz verbraucht eine durchschnittliche Person in Ruhe oder auf einem Stuhl sitzend 1 MET, was 3,5 ml Sauerstoff/kg/Min. oder 1 kcal/kg Körpergewicht/h entspricht.

Mit dem MET-Wert die Intensität verschiedener Sportarten vergleichen

Mithilfe des MET kannst du die Anstrengung vergleichen, die für verschiedene körperliche Aktivitäten erforderlich ist. Wenn du eine Aktivität mit 2 METs ausübst, bedeutet dies, dass du doppelt so viele Kalorien verbrauchst wie im Ruhezustand. Die Anzahl der verbrannten Kalorien hängt auch von deinem Gewicht ab. Je schwerer eine Person ist, desto mehr Kalorien verbrennt sie.

Außerdem gilt: Je mehr dein Körper bei einer bestimmten Aktivität arbeitet, desto mehr Sauerstoff verbrauchst du und desto höher ist das MET-Level:

  • Weniger als 3 METs: körperliche Aktivitäten mit geringer Intensität
  • 3 bis 6 METs: körperliche Aktivitäten mit mäßiger Intensität
  • 6 METs bis 9 METs: körperliche Aktivitäten mit hoher Intensität
  • Mehr als 9 METs: körperliche Aktivität mit sehr hoher Intensität

Sport und körperliche Aktivitäten mit geringer Intensität

Eine körperliche Aktivität mit geringer Intensität entspricht weniger als 3 METs. Das Ausmaß der Anstrengung ist minimal: keine Kurzatmigkeit und kein Schwitzen.

Beispiele für körperliche Aktivitäten mit geringer Intensität sind: langsames Gehen (<4 km/h), Gartenarbeit, Billard spielen, mit dem Hund spazieren gehen, Auto fahren, sich anziehen oder essen.

Sport und körperliche Aktivitäten mit mäßiger Intensität

Eine körperliche Aktivität mit mäßiger Intensität, deren Energieverbrauch zwischen 3 und 6 METs liegt, ist ein Maß an aktiver, aber nicht ermüdender körperlicher Anstrengung. Dein Aktivitätsgrad ist mäßig, wenn du dich bewegst, leicht schwitzt und schwerer als gewöhnlich atmest, während du ein normales Gespräch führen kannst.

Beispiele für moderate körperliche Aktivitäten sind Gehen (4 bis 6,5 km/h), Laufen (<8 km/h), Radfahren (15 km/h), sanfte Gymnastik, Tischtennis, Freizeit-Badminton oder langsames Treppensteigen.

Sport und körperliche Aktivitäten mit hoher Intensität

Eine körperliche Aktivität mit hoher Intensität entspricht einem Kalorienverbrauch zwischen 6 und 9 METs. Bei hoher körperlicher Aktivität schwitzt du stark und atmest heftig. Ein Gespräch zu führen ist schwierig, da du zwischen den Atemzügen nur wenige Worte sprechen kannst.

Einige Beispiele für körperliche Aktivitäten mit hoher Intensität sind: Gehen (>6,5 km/h oder auf Steigungen), Laufen (8-9 km/h), Radfahren (20 km/h), Basketball, Leistungsfußball, Judo oder Karate, aber auch bei alltäglichen Aktivitäten: schnelles Treppensteigen oder das Bewegen schwerer Lasten.

Sport und körperliche Aktivitäten mit sehr hoher Intensität

Bei körperlicher Aktivität mit sehr hoher Intensität werden mehr als 9 METs verbrannt. Während einer sehr intensiven körperlichen Aktivität schwitzt du stark, atmest sehr heftig und verbrauchst mehr Sauerstoff. Eine Unterhaltung ist nicht möglich.

Beispiele für körperliche Aktivitäten mit sehr hoher Intensität sind: Laufen (9-18 km/h), Radfahren (>25 km/h), Seilspringen, Squash, Wasserball oder Handball.

Gefällt dir diese Seite? Teile es!