Gewichtzunahme bei Frauen und Männern: Warum nimmt man am Bauch zu?

Autor : Xavier

Aktualisierung :

Lesezeit : 7

 Minuten

Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung verstecken

Gewichtszunahme bei Frau und Mann: Warum nehme ich am Bauch zu?

Egal ob Frau oder Mann, wenn man zunimmt, sieht man das meistens zuerst am Bauch -dem bekannten Bierbauch – an den Beinen und dem Po. Gewichtszunahme am Bauch kann verschiedene Ursachen haben: falsche Ernährung, zu wenig Bewegung, das Alter oder hormonelle Gründe, wie die Wechseljahre oder die Andropause. Meistens ist es gar nicht so einfach die überflüssigen Pfunde am Bauch wieder loszuwerden. Dennoch gibt es ein paar Tipps wie du Bauchspeck wegbekommst und dich bald wieder wohler in deinem Körper fühlst.

Dicker Bauch und Bauchfett? Was ist mein Idealgewicht ?

off
Idealgewichtsrechner nach der Lorentz-Formel
Metrische Einheiten
Imperiale Einheiten
Du bist:

Geben Sie alle erforderlichen Werte ein.

1.IDEALGEWICHT
2.ANALYSE
3.LÖSUNGEN

Dein Idealgewicht

nach der Lorentz-Formel
00
Kg

Willst du Gewicht verlieren? Fahre mit der Analyse fort!

Geben Sie alle erforderlichen Werte ein.

1.IDEALGEWICHT
2.ANALYSE
3.LÖSUNGEN
Dein Body-Mass-Index
BMI = 00
Status= 00
Deine Gewichtsindikatoren
Aktuelles Gewicht =00
Idealgewicht (nach der Lorentz-Formel) =00
Persönliches Ziel = 00
Durchschnittsgewicht zu erreichen
00
Kg
Durchschnittsgewicht zu verlieren
00
Kg
1.IDEALGEWICHT
2.ANALYSE
3.LÖSUNGEN
Welches Ziel und wie es zu verwirklichen?

Wie entsteht Bauchfett ?

Es gibt mehrere Faktoren, die die Entstehung von Bauchfett begünstigen:

Gesunde und Ausgewogene Ernährung

Eine Ernährung, die zu viel Fett und Zucker enthält, trägt zur Zunahme des Bauchgewichts bei. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist die einfachste Lösung, um dem entgegenzuwirken.

Übermäßiges Essen ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für die Gewichtszunahme. Wenn wir mehr Kalorien zu uns nehmen, als unser Körper an Energie verbraucht, dann nehmen wir an Gewicht zu. Dadurch gerät unsere Energiebilanz aus dem Gleichgewicht und das Fett neigt dazu, sich in Bauch, Hüften und Gesäß einzulagern.

Um deinen täglichen Kalorienbedarf zu ermitteln, stellen wir dir einen kostenlosen Kalorienrechner zur Verfügung: Kalorienbedarf berechnen.

Stress

Wenn wir gestresst sind, steigt der im Körper vorhandene Cortisolspiegel. Es handelt sich dabei um ein Hormon, das an der Regulierung verschiedener Mechanismen beteiligt ist, darunter der Stoffwechsel von Kohlenhydraten und Proteinen sowie die Verteilung von Fett im Gewebe. Eine Hypersekretion von Cortisol kann also zu einer Ansammlung von Bauchfett führen. Außerdem greifen gestresste Menschen oft zu fettigen und süßen Speisen, um ihre Ängste zu lindern, was die Produktion von Bauchfett fördert.

Genetische Ursachen

Nicht alle Menschen sind gleich, wenn es um die Gewichtszunahme geht. Tatsächlich haben die Gene einen erheblichen Einfluss auf den Körperbau und die Gewichtszunahme. Deshalb neigen Menschen mit einem endomorphen Körperbau (d. h. Menschen, die von Natur aus korpulent sind) eher dazu, am Bauch zuzunehmen. Der Grund dafür ist, dass diese Körperform einen Körper hat, der überschüssiges viszerales Fett nur schwer abbauen kann.

Zu wenig Bewegung

Mangelnde körperliche Betätigung trägt zur Bildung von Fettzellen im Bauchbereich bei. Körperliche Aktivität (Sport, schnelles Gehen…) ist die beste Lösung, um dem entgegenzuwirken. täglich 30 bis 40 Minuten reichen aus, um die Fettverbrennung zu fördern.

Warum nimmt man im Alter am Bauch und an Bauchumfang zu?

Gewichtszunahme bei Männern und Frauen: Warum nimmt man am Bauch zu, wenn man älter wird?

Warum nehmen Männer und Frauen in der Lebensmitte Bauchfett zu?

Sowohl bei Männern als auch bei Frauen ist das Alter ebenfalls ein Faktor , der die Ansammlung von Fett im Bauchbereich begünstigt.

Bierbauch : Warum Männer mit dem Alter am Bauch zunehmen

Bei Männern ist ab einem Alter von 30 Jahren eine Zunahme des Taillenumfangs zu beobachten. Der Grund dafür ist, dass sich der Stoffwechsel mit den Jahren verlangsamt. Dadurch wird es für Männer schwieriger, überschüssiges Fett zu verbrennen.

Außerdem nimmt die Testosteronproduktion ab 50 Jahren ab, was die Produktion von Zellen, die auf die Speicherung von Fett spezialisiert sind, den Adypocyten, fördert.

Warum nehmen Frauen während der Wechseljahre an Gewicht zu?

Bei Frauen ist es das gleiche Phänomen wie bei Männern. Mit zunehmendem Alter sinkt der Grundumsatz. Ab 30 Jahren sinkt der Stoffwechsel alle 10 Jahre um 2 bis 3 %. Dieser Rückgang wirkt sich auf die Muskelmasse aus. Wenn wir also unsere Essgewohnheiten und unsere körperliche Aktivität nicht ändern, nehmen wir an Gewicht in Form von Fett zu.

Im Alter zwischen 40 und 50 Jahren sind die Prämenopause und die Menopause für die Gewichtszunahme im Bauchbereich verantwortlich. Der plötzliche Rückgang der Östrogen- und Progesteronausschüttung begünstigt die Speicherung von Fett im Körper und die Wassereinlagerung. In diesem Alter verteilt sich das Fett eher auf den Bauch als auf das Gesäß, die Oberschenkel oder die Hüften.

Erfahre mehr über : Warum werden wir dicker, wenn wir älter werden?

Bauchfett: Wie messe ich meinen Bauchumfang?

Bauchfett: Wie messe ich meinen Bauchumfang?

Zu viel Bauchumfang : Erhöhtes Gesundheitsrisiko

Abgesehen von der Ästhetik kann sich Bauchfett auch als Gefahr für die Gesundheit erweisen.

Denn im Gegensatz zu anderen Körperregionen, in denen das Fett unter der Haut liegt, befindet sich das Bauchfett unter den Bauchmuskeln und umhüllt die inneren Organe (Darm, Leber und Magen). Dies wird als viszerales Fett bezeichnet.

Zu viel viszerales Fett ist schädlich für die Gesundheit, da es das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Schlafapnoe und Leberkrebs erhöht. Wie können wir also feststellen, ob wir zu viel viszerales Fett haben? Die französische Gesundheitsbehörde Haute Autorité de Santé hat Empfehlungen für einen Bauchumfang ohne Gesundheitsrisiko festgelegt.

Bauchumfang bei Frauen und Männern richtig messen: welcher Bauchumfang ist normal?

Um deinen Bauchumfang zu messen, legst du einfach ein Schneidermaßband unter deine letzte flatternde Rippe und misst.

Unter 80 cm ist der Bauchumfang bei Frauen normal. Zwischen 80 und 88 cm ist er groß und über 88 cm sehr groß.

Der ideale Taillenumfang für Männer liegt unter 94 cm. Zwischen 94 und 102 cm ist er hoch und über 102 cm sehr hoch.

Bauch und Bauchfett abnehmen: Tipps für einen flachen Bauch

Bauch und Bauchfett abnehmen: Tipps für einen flachen Bauch

Wie werde ich Bauchfett los?

Wie kann man in wenigen Wochen einen flachen Bauch bekommen? Wie kann man die Fettpölsterchen am Bauch verschwinden lassen? Es gibt keine Wunder, um deinen Bauch zu verlieren, musst du Geduld haben, dich richtig ernähren und dich mehr bewegen. Hier sind fünf Tipps, wie du effektiv deinen Bauch verlieren kannst.

Tipp Nr. 1 : Kalorienaufnahme verringern oder mehr bewegen

Wie bei einer herkömmlichen Gewichtsabnahme musst du, wenn du Fett am Bauch verlieren willst, entweder weniger Kalorien zu dir nehmen, als dein Körper täglich an Energie verbraucht (das nennt man Kaloriendefizit), oder dich mehr bewegen.

Tipp Nr. 2 : Flacher Bauch: Gesunde Lebensmittel gegen Bauchfett

Auf seine Ernährung zu achten ist wichtig, wenn man am Bauch abnehmen will. Eine Ernährung mit Ballaststoffen (Vollkornbrot, Vollkornnudeln, Getreide, Gemüse und Obst), Proteinen (mageres Fleisch, Eier, Fisch…) und einem geringen Anteil an Kohlenhydraten und Fetten wird dir helfen, schneller am Bauch abzunehmen.

Tipp 3: Gezielter Sport gegen Bauchfett und für einen flachen Bauch

Der dritte wichtige Punkt, um einen flachen Bauch zu bekommen, ist Sport zu treiben, um den Energieverbrauch zu erhöhen. Sport treiben ist gut! Aber es gibt einige Sportarten, die am effektivsten sind, um die Bauchmuskulatur zu straffen, wie z. B. Laufen, Krafttraining oder Aquabiking.

Tipp 4: Bauchmuskeltraining: Gezielte Sportübungen für einen flachen Bauch

Körperliche Übungen, die du zu Hause selbst machen kannst, um deinen Bauch zu straffen, sind ebenfalls eine gute Option. Sie sorgen nicht nur für einen flachen, straffen Bauch, sondern trainieren auch die Bauchmuskeln und andere Muskeln in unserem Bauch.

Tipp 5: Bauchfett verlieren ohne Sport: so nimmst du ab

Es ist möglich, ohne Sport, nur mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, am Bauch abzunehmen. Allerdings wird dies mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Außerdem solltest du im Hinblick auf deine Gesundheit daran denken, dass es wichtig ist, sich täglich zu bewegen, um Kalorien zu verbrennen. Du kannst z. B. die Treppen steigen, anstatt den Aufzug zu nehmen, für kurze Strecken das Fahrrad statt des Autos wählen, 30 Minuten spazieren gehen..

Weitere Rubriken zum Thema : Warum nehme ich zu?

Gefällt dir diese Seite? Teile es!