Brot ist ein Grundnahrungsmittel in vielen deutschen Haushalten. Doch wenn es darum geht, Gewicht zu verlieren oder Blähungen zu vermeiden, kommen oft Fragen auf. Welches Brot eignet sich am besten zum Abnehmen? Gibt es leichtere und gesündere Alternativen? In diesem Artikel stellen wir dir die besten Brotsorten für eine ausgewogene Ernährung vor – inklusive ihrer Vorteile und wie du sie clever in deinen Alltag integrieren kannst.
👉 Du möchtest deine Mahlzeiten besser ausbalancieren? Dann nutze unseren Grundumsatz-Rechner zur Berechnung deines täglichen Kalorienbedarfs.
Warum die Brotauswahl beim Abnehmen entscheidend ist
Brot hat einen schlechten Ruf – zu Unrecht. Die Art des Brotes und die Menge machen den Unterschied.
Wichtige Kriterien:
- Glykämischer Index (GI): Brot mit niedrigem GI vermeidet Blutzuckerspitzen und sorgt für ein längeres Sättigungsgefühl.
- Ballaststoffe: Sättigen länger und fördern die Verdauung.
- Nährstoffdichte: Einige Brotsorten enthalten mehr Vitamine und Mineralstoffe.
Welches Brot eignet sich am besten zum Abnehmen?
1. Vollkornbrot – der Klassiker für die Linie
Aus Vollkornmehl hergestellt, ballaststoffreich und mit niedrigem GI.
- Kalorien: ca. 230 kcal pro 100 g
- Gesundheitsvorteil: Reich an Magnesium, Eisen und B-Vitaminen
2. Roggenbrot – kalorienarm und sättigend
Insbesondere Schwarzbrot ist fettarm und ballaststoffreich.
- Kalorien: ca. 220 kcal pro 100 g
- Gesundheitsvorteil: Unterstützt die Verdauung und reduziert Blähungen
3. Sauerteigbrot – leichter verdaulich
Natürlich fermentiert, niedriger GI und besser verträglich.
Ernährung 10 clevere und praktische Tipps, um gesünder zu kochen und jede Mahlzeit zu genießen
- Kalorien: ca. 240 kcal pro 100 g
- Gesundheitsvorteil: Fördert die Darmgesundheit
4. Mehrkorn- oder Saatenbrot
Enthält verschiedene Körner und gesunde Fette – etwas höher im Kaloriengehalt.
- Kalorien: ca. 260 kcal pro 100 g
- Gesundheitsvorteil: Liefert Omega-3-Fettsäuren
5. Buchweizenbrot – glutenfrei und leicht
Von Natur aus glutenfrei und gut bekömmlich.
- Kalorien: ca. 210 kcal pro 100 g
- Gesundheitsvorteil: Reich an pflanzlichem Eiweiß und Antioxidantien
Welches Brot hilft gegen Blähungen?
Wenn du empfindlich auf Brot reagierst, verzichte auf Weißbrot und greife zu:
- Sauerteigbrot: Die Fermentation erleichtert die Verdauung
- Roggenbrot: Enthält lösliche Ballaststoffe
- Buchweizenbrot: Glutenfrei und magenschonend
👉 Neugierig, wie viele Kalorien du täglich brauchst? Nutze unser Tool: Wie viele Kalorien pro Tag zum Abnehmen?
Brotsorten, die du besser meiden solltest
- Weißbrot: Hoher GI, kaum Ballaststoffe, macht schnell wieder hungrig
- Verpacktes Toastbrot: Oft zuckrig und fettig
- Brioche & süßes Gebäck: Zucker- und fettreich – nichts für die Diät
Alternativen zu Brot
Wenn du Brot reduzieren möchtest, probiere:
- Reiswaffeln oder Maiswaffeln
- Saaten-Cracker
- Vollkorn-Wraps oder Tortillas
- Brote aus Hülsenfrüchten (z. B. Kichererbsen, Linsen)
4 Tipps, um Brot figurfreundlich zu genießen
- Greife zu Vollkorn-, Sauerteig- oder Mehrkornbrot
- Beschränke die Menge: 1–2 Scheiben pro Mahlzeit reichen
- Vermeide die Kombination mit anderen Kohlenhydraten (z. B. Reis, Nudeln)
- Iss Brot am besten mit Eiweißquellen und Gemüse
Fazit: Die besten Brote zum Abnehmen
Setze auf Vollkorn-, Roggen- oder Sauerteigbrot. Diese Varianten sind ballaststoffreich, sättigend und nährstoffreich. Vermeide Weißbrot und stark verarbeitete Produkte, die Heißhunger auslösen können.
👉 Du möchtest abnehmen? Lade dir unser kostenloses RegiVia eBook mit den besten Tipps zu Ernährung und Bewegung herunter!
Und du? Welches Brot kommt bei dir am häufigsten auf den Tisch? Teile deine Tipps und Rezepte mit der RegiVia-Community auf X (Twitter)!
Ernährung 7 gesunde und sättigende Frühstücksideen, um abzunehmen und den Tag fit zu starten