Was sind die 10 eiweißreichsten Lebensmittel? Der vollständige Leitfaden für mehr Protein im Alltag

Proteine sind essenzielle Makronährstoffe, die zahlreiche Funktionen im Körper erfüllen. Sie sind für den Muskelaufbau, den Stoffwechsel und das Sättigungsgefühl von großer Bedeutung. Doch welche Lebensmittel enthalten am meisten Eiweiß? Hier ist eine Liste der 10 besten Proteinquellen, sowohl tierisch als auch pflanzlich, für eine ausgewogene Ernährung.

👉 Möchtest du mehr über Makronährstoffe erfahren? Hier geht’s zu unserem umfassenden Leitfaden über Makronährstoffe.
👉 Auf der Suche nach Ernährungstipps? Lade unser kostenloses E-Book mit Expertenrat zu Ernährung und Sport herunter.

Warum eiweißreiche Lebensmittel essen?

Bevor wir die Liste präsentieren, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Vorteile von Proteinen:

Ernährung Warum ist Selbstgekochtes Essen gesünder?

  • Muskelaufbau: Proteine sind essenziell für das Wachstum und die Regeneration der Muskeln.
  • Unterstützung des Stoffwechsels: Eine proteinreiche Ernährung kann die Thermogenese fördern und den Kalorienverbrauch steigern.
  • Zellregeneration: Proteine helfen, Zellen und Gewebe zu reparieren.

Die 10 besten proteinreichen Lebensmittel

Tierische Eiweißquellen

  1. Hähnchenbrust (31 g Eiweiß pro 100 g)
    Hähnchenbrust ist eine ausgezeichnete fettarme Proteinquelle, ideal für den Muskelaufbau und eine gesunde Ernährung.
  2. Rindfleisch (26 g pro 100 g)
    Rindfleisch liefert hochwertige Proteine, Eisen und B-Vitamine, die zur Energieversorgung beitragen.
  3. Eier (13 g pro 100 g)
    Günstig, vielseitig und nahrhaft – Eier enthalten alle essenziellen Aminosäuren und wichtige Vitamine.
  4. Lachs (25 g pro 100 g)
    Neben Eiweiß liefert Lachs Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und das Herz schützen.
  5. Milchprodukte: Hüttenkäse und griechischer Joghurt (10-15 g pro 100 g)
    Diese Milchprodukte sind eiweißreich und enthalten wertvolles Kalzium – perfekt für Snacks oder als Frühstück.

Pflanzliche Eiweißquellen

  1. Linsen (9 g pro 100 g)
    Eine der besten pflanzlichen Proteinquellen, reich an Ballaststoffen und Eisen – ideal für vegetarische Gerichte.
  2. Kichererbsen (8 g pro 100 g)
    Vielseitig verwendbar in Salaten oder Hummus, bieten sie hochwertige Proteine und langanhaltende Sättigung.
  3. Tofu (12 g pro 100 g)
    Eine hervorragende pflanzliche Alternative, reich an Eiweiß, Kalzium und Eisen.
  4. Chiasamen (17 g pro 100 g)
    Neben Proteinen enthalten Chiasamen wertvolle Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffe. Perfekt als Zusatz für Joghurt oder Smoothies.
  5. Nüsse und Mandeln (15-20 g pro 100 g)
    Eine ideale Eiweißquelle für zwischendurch, reich an gesunden Fetten und Magnesium.

Wie kann man mehr Eiweiß in die Ernährung integrieren?

Vielfältige Eiweißquellen nutzen

Kombiniere tierische und pflanzliche Proteine in den Mahlzeiten, z. B. ein Hähnchen-Linsensalat oder ein Kichererbsen-Tofu-Curry.

Eiweißreiche Snacks einplanen

Greife auf eiweißreiche Snacks wie Mandeln, Joghurt mit Chiasamen oder gekochte Eier zurück, um Heißhunger vorzubeugen.

Ausgewogene Mahlzeiten zubereiten

Sorge dafür, dass jede Mahlzeit eine Proteinquelle enthält, um das Sättigungsgefühl zu verbessern und den Muskelaufbau zu fördern.

Den individuellen Eiweißbedarf anpassen

👉 Möchtest du wissen, wie viel Eiweiß du täglich brauchst? Nutze unseren Makronährstoff-Rechner.

Diät Warum nehme ich nicht ab? 10 mögliche Gründe und wie du sie beheben kannst

Eiweißreiche Lebensmittel in der deutschen Küche

Viele traditionelle deutsche Gerichte enthalten hochwertige Proteine:

  • Quark und Skyr – Fettarm und proteinreich, perfekt als Snack oder Frühstück.
  • Fisch (Forelle, Kabeljau, Hering) – Hervorragende Eiweiß- und Omega-3-Quellen.
  • Erbsensuppe – Ein klassisches Gericht mit pflanzlichem Eiweiß aus Hülsenfrüchten.
  • Schweinefilet – Mageres Fleisch, das viel Eiweiß und wenig Fett enthält.
  • Vollkornbrot mit Quark – Eine einfache und gesunde Kombination für den Alltag.

Proteine: unverzichtbar für Gesundheit und Fitness

Proteine sind essenziell für den Körper, unterstützen den Muskelaufbau, die Fettverbrennung und das allgemeine Wohlbefinden. Ob tierische oder pflanzliche Proteine – eine abwechslungsreiche Ernährung ist der Schlüssel zu einer gesunden Lebensweise.

👉 Welche eiweißreichen Lebensmittel bevorzugst du? Teile deine Erfahrungen und Rezepte auf X (Twitter).

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Teile dein Feedback